
Weitere U17-Talente kommen in den Länderspielgenuss
Beim Lehrgang mit DFJW-Länderspielen gegen Frankreich will das Trainerteam weitere Eindrücke im Vorfeld des EYOF sammeln
Es geht Schlag auf Schlag für die männliche U17-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes. Nur eine Woche nach dem Turniersieg beim Vier-Nationen-Turnier auf den Färöer-Inseln kommt der Doppeljahrgang 2008/2009 bereits schon wieder zusammen – diesmal im eigenen Land, diesmal mit verändertem Personal gegenüber den drei Partien im Nordatlantik. Das Trainer-Team mit Jochen Beppler, Finn Lemke und Carsten Klavehn lädt vom 16. bis zum 22. Juni zum Lehrgang nach Kienbaum ein und berief dafür 18 Spieler. Hinzu kommen acht auf Abruf.
Es werden Tage im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Zweimal, am 18. Juni in Oranienburg und am 21. Juni in Rangsdorf, messen sich die deutsche und die französische Mannschaft bei einer weiteren wichtigen Vorbereitungsmaßnahe im Vorfeld des European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje miteinander. Die gemeinsame Zeit außerhalb der Halle steht im Zeichen des kulturellen Austauschs. „Spiele zwischen Deutschland und Frankreich sind immer etwas Besonderes und spannende Vergleiche. Außerdem erleben die Jungs ihre ersten Länderspiele zu Hause“, hebt DHB-Talentcoach Klavehn den Stellenwert der beiden Partien hervor.
12 der 18 Spieler waren beim Nordic Cup auf den Färöer-Inseln nicht dabei und bekommen nun hinsichtlich des EYOF die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Darunter befinden sich auch mehrere Akteure vom TSV Burgdorf und SC Magdeburg, die das Finale um die deutsche B-Jugendmeisterschaft bestritten und jetzt nach kurzer Verschnaufpause wieder angreifen. „Wir wollen uns von möglichst vielen ein Bild machen und sie mit Länderspielen versorgen“, so Carsten Klavehn. Ihre ersten Länderspiele absolvieren dabei Tim Löhr von den Rhein-Neckar Löwen und Lukas Erdmann vom TSV Burgdorf.
Das Aufgebot
Jasper Anschütz (THW Kiel), Dominik Barth (Füchse Berlin), Tobias Dengler (THW Kiel), Bendix Dietzsch (TSV Burgdorf), Julius Eisend (THW Kiel), Malte Elze (SC Magdeburg), Lukas Erdmann (TSV Burgdorf), Vincent Faciejew (ATSV Habenhausen), Kalle Gaugisch (JSG Balingen-Weilstetten), Malte Hagedorn (VfL Horneburg), Tjorven Knackstedt (VfL Gummersbach), Tim Löhr (Rhein-Neckar Löwen), Leo Nowak (Füchse Berlin), Julius Pöthke (TSV Burgdorf), Finn Schultz (HC Erlangen), Tilman Stark (Füchse Berlin), Kjell Suhr (THW Kiel), Tim Bennet Thielicke (SC Magdeburg).
Auf Abruf: Mats Brigzinsky (SC Magdeburg), Anton Hahn (THW Kiel), Friedrich Henselek (JSG Balingen-Weilstetten), Finn Meißner (SG Pforzheim-Eutingen), Luca Möller (HSG Rodgau Nieder-Roden), Julius Nemitz (TSV Burgdorf), Albert Sandeck (SC DHfK Leipzig), Lenn Strobel (JSG Balingen-Weilstetten), Leonard Volk (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Raphael Welsch (SC Magdeburg), Fynn Wiegran (Füchse Berlin).
Quelle: handball.net