Kinderhandball-Grundkurs
Betreuerinnen und Betreuer mit Grundlagenwissen in Theorie und Praxis im Bereich Kinder- und Jugendhandball sind ein Gewinn für jeden Verein.
Um den Ansprüchen des modernen Nachwuchshandballs gerecht zu werden und das Interesse an zugänglichen Qualifizierungsmaßnahmen für Trainerinnen und Trainer zu decken, bieten der Handballverband Niedersachsen-Bremen und seine Regionen den Kinderhandball-Grundkurs an.
Die Lehrgänge werden dezentral durch die Handballregionen organisiert und durch Referierende des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen begleitet. Dadurch wird eine flächendeckende, einheitliche Ausbildung sichergestellt.
Der Kinderhandball-Grundkurs umfasst 20 Lerneinheiten (LE) mit jeweils 45 Minuten Dauer und wird in der Regel von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag angeboten.
Inhalte sind praxisnahe Grundlagen des Handballspiels in der F-, E- und D-Jugend.
Zu der Zielgruppe gehören aktuelle und zukünftige Trainerinnern und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer und Eltern. Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen zum Kinderhandball-Grundkurs sind:
- Vollendung des 14. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
Die Teilnahmegebühr des Kinderhandball-Grundkurses kann je nach Ausrichtungsort variieren und liegt in der Regel zwischen 60 und 75 Euro pro Person. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 15 Personen.
Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga.
Vereine, die einen Kinderhandball-Grundkurs bei sich ausrichten möchten, wenden sich bitte an ihre jeweilige Handballregion. Was bei der Ausrichtung zu beachten ist, kann im Infoblatt für Ausrichter nachgelesen werden. Teilnehmende, die in einem Zeitraum von zwei Jahre einen Kinderhandball-Grundkurs und Wahlmodule im Umfang von 15 LE absolviert haben, können das Trainer*in-Assistent*in-Zertifikat beantragen.
Trainer*in-Assistent*in
Die Aufgaben einer Betreuungsperson gehen im modernen Nachwuchshandball über die Begleitung von Übungsstunden hinaus. Um junge und erwachsene Menschen nach dem Kinderhandball-Grundkurs weiter für diese Aufgaben zu qualifizieren, bietet der Handballverband Niedersachsen-Bremen vertiefende Wahlmodule an.
Werden in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren der Kinderhandball-Grundkurs und Wahlmodule im Umfang von 15 Lerneinheiten absolviert, kann das Zertifikat als Trainer*in-Assistent*in ausgestellt werden.
Zulassungsvoraussetzungen zu Wahlmodulen der TrainerAssistentin-Ausbildung sind:
Die Teilnahmegebühr der Wahlmodule variiert je nach Umfang und Ausrichter. Nach Abschluss eines Wahlmoduls erhalten alle Teilnehmenden eine digitale Bestätigung. Vereine, die ein Wahlmodul der Trainer*in-Assistent*in-Ausbildung ausrichten möchten, wenden sich an ihre jeweilige Handballregion. Was bei der Ausrichtung zu beachten ist, ist im Infoblatt für Ausrichter dargestellt.
Sportassistent*in
Betreuerinnen und Betreuer mit Grundlagenwissen in Theorie und Praxis im Bereich Kinder- und Jugendhandball sind ein Gewinn für jeden Verein.
Um den Ansprüchen des modernen Nachwuchshandballs gerecht zu werden und das Interesse an zugänglichen Qualifizierungsmaßnahmen für Trainerinnen und Trainer zu decken, bieten der Handballverband Niedersachsen-Bremen und seine Regionen den Kinderhandball-Grundkurs an.
Die Lehrgänge werden dezentral durch die Handballregionen organisiert und durch Referierende des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen begleitet. Dadurch wird eine flächendeckende, einheitliche Ausbildung sichergestellt.
Der Kinderhandball-Grundkurs umfasst 20 Lerneinheiten (LE) mit jeweils 45 Minuten Dauer und wird in der Regel von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag angeboten.
Inhalte sind praxisnahe Grundlagen des Handballspiels in der F-, E- und D-Jugend.
Zu der Zielgruppe gehören aktuelle und zukünftige Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Eltern. Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen zum Kinderhandball-Grundkurs sind:
- Vollendung des 14. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
Die Teilnahmegebühr des Kinderhandball-Grundkurses kann je nach Ausrichtungsort variieren und liegt in der Regel zwischen 60 und 75 Euro pro Person. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 15 Personen.
Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga.
Vereine, die einen Kinderhandball-Grundkurs bei sich ausrichten möchten, wenden sich bitte an ihre jeweilige Handballregion. Was bei der Ausrichtung zu beachten ist, kann im Infoblatt für Ausrichter nachgelesen werden. Teilnehmende, die in einem Zeitraum von zwei Jahre einen Kinderhandball-Grundkurs und Wahlmodule im Umfang von 15 LE absolviert haben, können das Trainer*in-Assistent*in-Zertifikat beantragen.