Trainerinnen und Trainer-Ausbildung

Trainerinnen und Trainer nehmen im Ausbildungs- und Betreuungsumfeld von Sportlerinnen DIE zentrale Schlüsselposition ein!

Der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) bildet Trainerinnen und Trainer nach den Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Handballbundes (DHB) aus.

Im HVNB werden vier Ausbildungsstufen angeboten:

  • Kinderhandball-Grundkurs (20 Lerneinheiten)
  • Trainer*in-Assistent*in-Zertifikat (35 Lerneinheiten)
  • Trainer*in-C-Lizenz Leistungssport (120 Lerneinheiten)
  • Trainer*in-B-Lizenz Leistungssport (100+ Lerneinheiten)

Nähere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und den Zulassungsvoraussetzungen können über die unten verlinkten Seiten sowie über die Übersicht beim DHB abgerufen werden.

Die Trainer*in C- und B-Lizenz berechtigen zur Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungen im DHB oder der Trainer*in-Akademie des DOSB.

Trainer*in C-Ausbildung

Um Menschen für den Handball zu gewinnen und diese langfristig zielgerichtet weiterzuentwickeln, bedarf es kompetenter Trainerinnen und Trainer. Die Trainer*in C-Ausbildung ist die Einstiegsstufe der Qualifizierungsmaßnahmen im Deutschen Handballbund. Hier erwerben Trainerinnen und Trainer die nötigen Kompetenzen für grundlegende Aufgabenstellungen im Kinderhandball, mit Jugendlichen und Erwachsenen im unteren Leistungsbereich. Dabei stehen die individuelle Schulung und Persönlichkeitsentwicklung der Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund.

Die Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE) je 45 Minuten, die in einen Basislehrgang (60 LE) und einen Vertiefungslehrgang (60 LE) unterteilt sind. Beide Lehrgänge umfassen in der Regel jeweils drei Wochenenden bzw. zwei Wochenenden im Blended Learning Format. Die Ausbildung muss innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen werden.

Zulassungsvoraussetzungen für die Trainer*in C-Ausbildung sind:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Für die Ausstellung der C-Lizenz müssen auch folgende Nachweise erbracht werden:

  • Erste Hilfe Ausbildung (09 LE) – nicht älter als zwei Jahre
  • Nachweis einer regeltechnischen Unterweisung oder einer Schiedsrichter*in-Lizenz.

Die Teilnahmegebühr der Trainer*in C-Ausbildung beträgt insgesamt 570,- Euro (ohne Übernachtung) und beinhaltet einen Zugang zur DHB-Rahmentrainingskonzeption. Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga. Die Trainer*in C-Lizenz wird für die Dauer von 4 Jahren ausgestellt und kann durch die Teilnahme an Fortbildungen verlängert werden.

Trainer*in B-Ausbildung

Trainerinnen und Trainer, die im Besitz der Trainerin C-Lizenz sind und ihre Kompetenzen systematisch weiterentwickeln möchten, können dieses Ziel im Rahmen der Ausbildung zum Erwerb der Trainer*in B-Lizenz erreichen.

Die B-Lizenz ist die zweite Lizenzstufe der Trainerinnen- und Trainer-Ausbildung im Deutschen Handballbund. Sie vermittelt Kompetenzen zur Talentförderung im leistungssportlich orientierten Jugendhandball, richten sich aber auch an Trainierende von Erwachsenen bis zur Oberliga. 

Schwerpunkte sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining.

Die Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 100 Lerneinheiten (LE) je 45 Minuten und wird im Blended Learning Format durchgeführt.

Die Ausbildung ist in zwei Module unterteilt. Das erste Modul umfasst mindestens 60 LE und wird vom Landesverband angeboten. Dieses Modul wird mit einer schriftlichen, mündlichen praktischen Prüfung abgeschlossen.

Zulassungsvoraussetzungen zum ersten Modul der B-Ausbildung sind:

  • gültige C-Lizenz (mindestens zwei Jahre)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Die Teilnahmegebühr des ersten Moduls der B-Lizenzausbildung beträgt 700,- Euro (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer) und beinhaltet einen Zugang zur DHB-Rahmentrainingskonzeption.

Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga.

Wurde das erste Modul der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kann eine Anmeldung zum zweiten Modul erfolgen. Termine und Details zur Anmeldung können auf der Homepage des Deutschen Handballbundes eingesehen werden. Für das zweite Modul fällt eine Gebühr von 320,- Euro an.

Die B-Lizenz wird für die Dauer von drei Jahren ausgestellt. Eine Lizenzverlängerung ist durch die Teilnahme an einer anerkannten B-Lizenz-Fortbildungsveranstaltung innerhalb des Gültigkeitszeitraums möglich und benötigt mindestens 15 Unterrichtseinheiten.

Trainer*in A-Ausbildung

Die Ausbildung für die Trainer*in A-Lizenz baut auf den Ausbildungen zur B-Lizenz und C-Lizenz auf. Während der Ausbildung werden Kompetenzen entwickelt, die für das Trainieren von Sportlerinnen und Sportlern im Anschluss- und Hochleistungstraining erforderlich sind.

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Trainerinnen und Trainer ab der 3. Liga sowie der DHB-Talent- und Eliteförderung. Sie umfasst insgesamt 200 Lerneinheiten je 45 Minuten sowie eine Hospitation und eine mehrteilige Prüfung.

Weitere Informationen zur Ausbildung sind auf der Homepage des Deutschen Handballbundes zu finden.