Trainerinnen- und Trainer-Ausbildung

Trainerinnen und Trainer nehmen im Ausbildungs- und Betreuungsumfeld von Sportlerinnen und Sportlern DIE zentrale Schlüsselposition ein. Deshalb hat der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Jahr 2016 die Vision Trainer*in 2026 erarbeitet, bei deren Erreichung auch der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) einen Anteil leisten möchte.

Der HVNB bildet Trainerinnen und Trainer nach den Vorgaben des DOSB und des Deutschen Handballbundes (DHB) aus.

Im HVNB werden drei Ausbildungsstufen angeboten:

  • Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung (40 Lerneinheiten)
  • Trainerin und Trainer C-Ausbildung (120 Lerneinheiten)
  • Trainerin und Trainer B-Ausbildung (100+ Lerneinheiten)

Die Trainerin und Trainer C- und B-Lizenz berechtigen zur Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungen im DHB oder der Trainerakademie des DOSB.

Trainerin und Trainer C-Ausbildung

Um Menschen für den Handball zu gewinnen und diese langfristig zielgerichtet weiterzuentwickeln, bedarf es kompetenter Personen. Die Trainerin und Trainer C-Ausbildung ist die erste Lizenzstufe der Qualifizierungsmaßnahmen im DHB. Hier erwerben Trainerinnen und Trainer die nötigen Kompetenzen für grundlegende Aufgabenstellungen im Kinderhandball, mit Jugendlichen und Erwachsenen im unteren Leistungsbereich. Dabei stehen die individuelle Schulung und Persönlichkeitsentwicklung der Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) je 45 Minuten, die in fünf Ausbildungsmodule und ein Prüfungsmodul unterteilt sind. Alle Lehrgänge finden im Blended Learning Format statt und werden entweder als Wochenendlehrgang oder im Rahmen eines Kompaktlehrgangs mit der Möglichkeit auf Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit angeboten.

In diesem Modul erlernen die Teilnehmenden die Fach- und Methodenkompetenzen zum Vermitteln der handballerischen Grundfertigkeiten.

Dieser Ausbildungsteil umfasst eine zweitägigen Präsenz-Veranstaltung mit insgesamt 16 LE. Außerdem ist eine E-Learning-Phase im Umfang von 4 LE in der DHB Online-Akademie zu absolvieren.

  • Kindheit im Wandel
  • Kinderhandball im DHB
  • Methodik
  • Lernen im Kindesalter
  • Vielseitiges Bewegen
  • Kleine Spiele
  • Handballspezifische Elemente
  • Werfen
  • Prellen
  • Fangen und Passen
  • Coaching
  • Handballspiele für Minis und F-Jugend

Im Teil 2 der Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung setzen sich die Teilnehmenden u.a. mit der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auseinander, bevor sie vertiefende Inhalte des Angriffs- und Abwehrspiels bis zur D-Jugend erproben.

Dieser Ausbildungsteil umfasst eine zweitägigen Präsenz-Veranstaltung mit insgesamt 16 LE. Außerdem ist eine E-Learning-Phase im Umfang von 4 LE in der DHB Online-Akademie zu absolvieren.

  • Wettkampfstruktur im Kinderhandball
  • Rechte und Pflichten
  • Methodik
  • Persönlichkeits- und Teamentwicklung
  • Handball in der Schule
  • Angriffsgrundbewegungen
  • Abwehrgrundbewegungen
  • Torhüterspiel
  • Athletische und koordinative Grundlagen
  • Kooperationen im Angriffsspiel
  • Kooperationen im Abwehrspiel
  • Handballspiele für die E- und D-Jugend

In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle als Trainerin bzw. Trainer auseinander und erwerben Kompetenzen zur Leitung von Gruppen und der Planung von Trainingseinheiten.

Im HVNB wird dieses Ausbildungsmodul als eintägige Präsenz-Veranstaltung (10 LE) mit einer 20 LE umfassenden Selbstlernphase angeboten. Alternative Lehrgangsformate können beim LSB Niedersachsen („C-30“) oder beim LSB Bremen („Basis-Modul“) absolviert werden.

  • Meine Rolle
  • Mein Verein
  • Gesellschaft gestalten
  • Gruppen leiten
  • Training planen und durchführen
  • Kommunikation
  • Prävention sexualisierter Gewalt

Die individuelle Schulung stellt den Schwerpunkt des Grundlagentrainings in der C-Jugend dar. Deshalb erwerben Teilnehmende in diesem Modul wichtige Handlungskompetenzen zur Entwicklung der handballspezifischen Spielfähigkeit von Spielerinnen und Spielern.

Dieses Ausbildungsmodul wird als zweitägige Präsenz-Veranstaltung mit insgesamt 16 LE durchgeführt. Die vorbereitende Selbstlernphase umfasst ca. 9 LE.

  • DHB-Rahmentrainingskonzeption
  • Pädagogisches Pfeifen
  • Taktische Zeichen und Benennungen
  • Technikrepertoire gegen offensive Abwehrspieler erweitern
  • Raumöffnung, Richtungswechsel und Täuschungen
  • Positionsspezifisches Angriffsspiel: Außen
  • Regelgerechtes Verteidigen im 1 gegen 1
  • Zusammenspiel in der Breite: Parallelstoß und Kreuzen
  • Zusammenspiel in der Tiefe: Freilaufen, Doppelpass und Sperren
  • Übergeben/Übernehmen

Die Rahmentrainingskonzeption des DHB stellt die Leitlinie zur idealtypischen Entwicklung vn Spielerinnen und Spielern dar. In diesem Ausbildungsmodul diskutieren die Teilnehmenden den Entwicklungsweg von der Manndeckung zur ballorientierten 3:2:1-Abwehr sowie die daraus entstehenden Schwerpunkte des Angriffsspiels.

Dieses Ausbildungsmodul wird als zweitägige Präsenz-Veranstaltung mit insgesamt 16 LE durchgeführt. Die vorbereitende Selbstlernphase umfasst ca. 9 LE.

  • DHB-Rahmentrainingskonzeption
  • Durchführungsbestimmungen
  • Grundlagen des Lernens und der Vermittlung
  • Manndeckung und sinkende Manndeckung
  • 1:5- und 3:3-Abwehr
  • Einführung der 3:2:1-Abwehr
  • Positionsspiel
  • Prellgegenstoß und Spielfeldüberbrückung
  • 1. Welle und 2. Welle
  • Handlungsschnelligkeit entwickeln
  • Organisationsformen des Torhütertrainings

Wurden alle Ausbildungsmodule absolviert, können sich die Teilnehmenden zum Prüfungsmodul anmelden. In diesem eintägigen Lehrgang wird zunächst die theoretische Prüfung absolviert. Anschließend entwickeln und bewerten die Teilnehmenden in Vorbereitung ihrer praktischen Prüfung eigene Trainingseinheiten. Während des Präsenz-Lehrgangs wird dann ein Lehrprobenthema zugelost, das in den folgenden Tagen ausgearbeitet und vorbereitet werden muss. Diese nachbereitende Phase des Prüfungsmodul wird mit der dezentralen praktischen Prüfung abgeschlossen. Im HVNB kann die praktische Prüfung entweder als Präsenz-Prüfung oder als Videoprüfung im Heimatverein stattfinden.


Die Ausbildung muss innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen werden. Abweichend davon darf zwischen der DHB Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung und dem Beginn der weiteren Ausbildungsmodule ein Zeitraum von maximal zwei Jahren liegen.

Zulassungsvoraussetzungen für die Trainerin und Trainer C-Ausbildung sind:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres (für die Module C-30, C-1 und C-2)
  • Vollendung des 14. Lebensjahres (für die Kinderhandball-Trainer*in Ausbildung)
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Niveau B1

Für die Ausstellung der C-Lizenz müssen auch folgende Nachweise erbracht werden:

  • Erste Hilfe Ausbildung (09 LE; gemäß DGUV Vorschrift 1) – nicht älter als zwei Jahre
  • Nachweis der Regelkenntnis in Form einer Schiedsrichterin- bzw. Schiedsrichter-Lizenz oder einer regeltechnischen Unterweisung.
  • Selbstverpflichtung zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Einverständniserklärung zum Datenschutz

Die Teilnahmegebühr der Trainerin und Trainer C-Ausbildung beim HVNB beträgt insgesamt 635,- Euro ohne Übernachtung und beinhaltet die Prüfungs- und Lizenzgebühr sowie einen Zugang zur DHB-Rahmentrainingskonzeption. Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga. Die Trainerin bzw. Trainer C-Lizenz wird für die Dauer von 4 Jahren ausgestellt und kann durch die Teilnahme an Fortbildungen verlängert werden.

Im Video: Neue Trainerin und Trainer C-Ausbildung | Alles, was du wissen musst!

Trainerin und Trainer B-Ausbildung

Trainerinnen und Trainer, die im Besitz der C-Lizenz sind und ihre Kompetenzen systematisch weiterentwickeln möchten, können dieses Ziel im Rahmen der Ausbildung zum Erwerb der Trainerin bzw. Trainer B-Lizenz erreichen.

Die B-Lizenz ist die zweite Lizenzstufe der Trainerinnen- und Trainer-Ausbildung im DHB. Die Teilnehmenden erwerben in der Ausbildung Handlungskompetenzen zur Talentförderung im leistungssportlich orientierten Jugendhandball. Aber Trainerinnen und Trainer von Erwachsenen bis zur Oberliga gehören zur Zielgruppe.

Schwerpunkte sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining.

Die Ausbildung umfasst im HVNB insgesamt ungefähr 150 Lerneinheiten (LE) je 45 Minuten und wird im Blended Learning Format durchgeführt. Sie ist in drei Präsenz-Lehrgänge je 20 bis 25 LE sowie eine begleitende Selbstlernphase unterteilt. Die Ausbildung wird mit jeweils einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.

Zulassungsvoraussetzungen zum ersten Modul der B-Ausbildung sind:

  • gültige C-Lizenz (mindestens zwei Jahre)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Die Teilnahmegebühr der Trainerin und Trainer B-Ausbildung beträgt 1.100 Euro (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer). Die Teilnehmendenzahl beträgt 15 bis 20 Personen.

Die Bewerbung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga oder per Mail an bildung@hvnb-online.de.

Die Trainerin bzw. Trainer B-Lizenz wird für die Dauer von drei Jahren ausgestellt. Eine Lizenzverlängerung ist durch die Teilnahme an einer anerkannten B-Lizenz-Fortbildungsveranstaltung innerhalb des Gültigkeitszeitraums möglich und benötigt mindestens 15 Unterrichtseinheiten.

Trainerin und Trainer A-Ausbildung

Die Ausbildung zur Trainerin bzw. Trainer A-Lizenz baut auf den Ausbildungen zur B-Lizenz und C-Lizenz auf. Während der Lehrgänge werden Kompetenzen entwickelt, die für das Trainieren von Sportlerinnen und Sportlern im Anschluss- und Hochleistungstraining erforderlich sind.

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Trainerinnen und Trainer ab der 3. Liga sowie der DHB-Talent- und Eliteförderung. Sie umfasst insgesamt 200 Lerneinheiten je 45 Minuten sowie eine Hospitation und eine mehrteilige Prüfung.

Weitere Informationen zur Ausbildung sind auf der Homepage des Deutschen Handballbundes zu finden.