Schiedsrichterwesen im HVNB

avacon ist offizieller Schiedsrichterpartner des HVNB.

Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind essentieller Bestandteil des Handballspiels – ebenso wie Beobachterinnen und Beobachter, Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer, Sekretärinnen und Sekretäre, der Ball, das Spielfeld und natürlich die Mannschaften. Nach Erkenntnissen der Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ gehören die Handball-Referees zu den am meisten beanspruchten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern im Sport. Nach aktuellen Studien hätten sie bis zu zehnmal mehr Entscheidungen in einem Spiel zu treffen, als etwa Fußballschiedsrichterinnen und -schiedsrichter. Aus dieser Feststellung leiten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im HVNB eine große Motivation für ihre Aufgabe ab.

Der Arbeitskreis Schiedsrichterwesen des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen, der für die Organisation des Einsatzes von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, neutralen Schiedsrichterbeobachterinnen und -beobachter, Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer sowie Sekretärinnen und Sekretäre, die Aus- und Weiterbildung sowie Betreuung dieses Personenkreises verantwortlich ist, stellt auf dieser und den folgenden Seiten Arbeitshilfen zum Regelwerk und dessen praktische Anwendung zur Verfügung, informiert aber auch über Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Aktuell haben sich landesweit ca. 450 Sportlerinnen und Sportler für den Schiedsrichtereinsatz in den Ligen des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen qualifiziert.

Alle Fragen, die in diesem Zusammenhang gestellt werden, beantworten alle Mitglieder des Arbeitskreises Schiedsrichterwesen.

Ziel des Arbeitskreises ist, mit Kontinuität alle verfügbaren Ressourcen im Landesverband sinnvoll zu nutzen, in offener Kommunikation mit allen Beteiligten im Verband und den spielenden Mannschaften Vertrauen in die verlässliche Arbeit der Ehrenamtlichen zu schaffen, fachliche Qualität abzuliefern und im Team die anliegenden Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.

Aktuelle Informationen des AK Schiedsrichters: