
Verbessere deine Trainingskompetenz: Coachingzone – der HVNB-Trainer*in-Summit
Fortbildung am 26. und 27. Juli in Hannover / Anmeldung bis 1. Juni möglich
In der Coachingzone bestimmst du, was du sehen und hören willst! Zu jedem Zeitpunkt finden zeitgleich sechs unterschiedliche Workshops statt, aus denen du im Vorfeld wählen kannst. Du entscheidest, ob du dich intensiv mit dem Kinderhandball, mit dem Leistungssport oder einer bunten Mischung auseinandersetzen möchtest. Die Übersicht aller Referierenden und Inhalte findest du auf der Veranstaltungsseite: Coachingzone – der HVNB-Trainer*in-Summit.
Ein Training methodisch aufzubauen, nachhaltiges Feedback zu geben und wirksame Spielsituationen zu schaffen, gehört zum Handwerkszeug von Trainerinnen und Trainer aller Leistungsbereiche. Die Referierenden Fabian Busse, Stefan Witthöft und Dr. Marcus Wuttke ermöglichen im Rahmen der Coachingzone, die eigenen Kompetenzen zu überprüfen und zu entwickeln.
Fabian Busse ist als Trainer insbesondere im weiblichen Nachwuchsbereich aktiv und derzeit Co-Trainer der B-Jugendbundesliga-Mannschaft der HSG Blomberg-Lippe. In der Coachingzone gibt er im Workshop „Techniktraining: Körpertäuschung“ einen Einblick, wie Kinder neue Techniken methodisch erwerben und wie die systematische Verbesserung und Variation im Jugend- und Erwachsenenbereich gelingt. Anhand der Körpertäuschung kriegen die Teilnehmenden exemplarisch Steuerungsmöglichkeiten sowie praxisnahe Tipps und Tricks an die Hand.
Stefan Witthöft ist seit vielen Jahren Trainer in Nachwuchs- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlicher Leistungsbereiche sowie Referent der Trainerin und Trainer C-Ausbildung im HVNB. In seinem Workshop „Abwehrarbeit methodisch aufbauen“ gibt Stefan Einblicke in einen Weg, mit dem die Entwicklung von Abwehrspielern im Kinder- und Jugendbereich systematisch gelingen kann und so die Grundlage für ein intelligentes Abwehrspiel entwickelt wird. In seinem zweiten Workshop „3:2:1-Abwehr im Jugendhandball“ zeigt er darüber hinaus, wie die Einbindung individuell gut ausgebildeter Spielerinnen und Spieler ins Kollektiv funktioniert.
Marcus Wuttke ist Physiotherapeut, Trainer und promovierter Sportwissenschaftler. In seiner langjährigen Arbeit hat er häufig beobachtet, wie Kindern und Jugendlichen sich nicht optimal entwickeln oder körperliche Probleme entstehen, weil zu wenig Wert auf Koordination und Beweglichkeit und andere motorische Grundlagen gelegt wird. In seinem Workshop „Prävention von Überlastung bei Kindern und Jugendlichen“ möchte Marcus sein Wissen und seine Erfahrungen teilen und den Teilnehmenden zeigen, wie sie gezielte Maßnahmen einfach und effektiv in das Training integrieren können. Eine ausführliche Beschreibung aller Workshops können auf der Veranstaltungsseite nachgelesen werden: Coachingzone – der HVNB-Trainer*in-Summit
Coachingzone – der HVNB-Trainer*in-Summit findet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli, in der Akademie des Sports in Hannover statt. Die Veranstaltung ist mit 15 Lerneinheiten zur Verlängerung der Trainerin und Trainer B- und C-Lizenz sowie der Vereinsmanagerin und -manager C-Lizenz anerkannt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 130 Euro. Eine Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer kann bei Interesse hinzugebucht werden (Doppelzimmer: 30 Euro, Einzelzimmer 65 Euro). Die Anmeldung erfolgt nuLiga.