
Ready to play: Standorte der HVNB-Streethandball-Tour stehen fest
HVNB bringt das Handballspiel an zehn Schulen in Niedersachsen und Bremen / Termine von Juni bis September
Der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) geht neue Wege – und bringt Handball direkt zu Schülerinnen und Schülern vor Ort: 2025 feiert die HVNB-Streethandball-Tour Premiere! An insgesamt zehn Schulen macht das innovative Format Station – mit fünf Terminen vor und fünf nach den Sommerferien. Jetzt stehen die Standorte fest!
Die Tour wird über alle fünf Handballregionen des HVNB verteilt – entsprechend der Anzahl an Bewerbungen, die aus den jeweiligen Regionen eingegangen sind. Mit dabei sind engagierte Schulen und motivierte Kooperationsvereine, die gemeinsam mit dem HVNB für ein ganz besonderes Handballerlebnis sorgen.
Die Tour-Stopps im Überblick
Vor den Sommerferien:
- 3. Juni – Gymnasium Corvinianum, Northeim, mit Northeimer HC
- 5. Juni – Oberschule Habenhausen, Bremen, mit ATSV Habenhausen
- 12. Juni – Albert-Einstein-Schule KGS, Laatzen, mit HSG Laatzen/Rethen
- 24. Juni – Oberschule an der Ellerbäke, Ganderkesee, mit HSG Grüppenbühren/Bookholzberg
- 25. Juni – Oberschule Ronzelenstraße, Bremen, mit HC Bremen
Nach den Sommerferien:
- 26. August – Elisabeth-Belling-Gesamtschule, Hameln, mit VfL Hameln
- 28. August – Ulrichsgymnasium, Norden, mit TuRa Marienhafe
- 2. September – Apollonia Oberschule, Uelzen, mit TV Uelzen
- 4. September – Gymnasium Käthe-Kollwitz-Schule, Hannover, mit HSC Hannover
- 9. September – Otto-Hahn-Gymnasium, Göttingen, mit MTV Rosdorf
Was erwartet die Teilnehmenden?
Ein Tour-Stopp ist mehr als nur ein Sporttag – es ist ein Event! Der Fokus liegt auf der Spielform Streethandball: niederschwellig, actiongeladen und mit maximalem Spaßfaktor. In gemischten Teams treten Schülerinnen und Schüler in kurzen, schnellen Spielen gegeneinander an – mit Musik, Side-Aktionen und einem Spielfeld, das direkt auf dem Schulhof oder Sportgelände aufgebaut wird.
„Mit der Streethandball-Tour bringen wir den Handballsport direkt zu den Jugendlichen – unkompliziert, vielfältig und voller Energie. Es geht uns darum, Spielfreude zu wecken und Brücken zwischen Schule und Verein zu bauen,“ sagt Torben Streich, Referent für Mitgliederentwicklung im HVNB.
So läuft ein Streethandball-Tag ab
- 8:45 Uhr: Offizielle Eröffnung
- 9:00 Uhr: Start der Vorrundenspiele auf bis zu vier Spielfeldern gleichzeitig
- 12:00 Uhr: K.O.-Spiele auf unterschiedlichen Leistungsniveaus (A/B/C-Pokal)
- 14:30 Uhr: Krönender Abschluss mit der Siegerehrung
Die genaue Durchführung kann je nach Schulgröße und Klassenanzahl leicht variieren, bleibt aber im Kern sportlich, laut, kreativ – und mit ganz viel Teamspirit!
Alle Infos rund um die HVNB-Streethandball-Tour, das Konzept und vieles mehr findet ihr auf unserer Übersichtsseite.