Bei der Mini-WM können die D-Jugendlichen Nationalmannschafts-Feeling schnuppern.

Große Bühne für den Handball-Nachwuchs: Mini-WM 2025 im HVNB

Turnier für D-Jugendliche im Mai / Anmeldestart am 7. November

Inspired by Handball! Unter diesem Motto findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 die Handball-Weltmeisterschaft der Männer in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt. Im Mai 2025 stehen dann die Stars von morgen im Rampenlicht. Dazu richtet der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) eine Mini-Weltmeisterschaft aus, bei der D-Jugendteams den offiziellen Spielplan der Handball-WM nachspielen. Anmeldungen sind ab Donnerstag, 7. November, möglich.

„Nachdem die erste Mini-Weltmeisterschaft 2023 und Mini-Europameisterschaft 2024 enorme Handball-Euphorie ausgelöst haben, freuen wir uns sehr, unseren Vereinen mit der Mini-Weltmeisterschaft 2025 ein weiteres Highlight bieten zu können“, erklärt Alix Ramcke, Vizepräsidentin Jugend im HVNB. „Handball verbindet und Handball ist wie Familie. Deswegen soll die Mini-WM ebenso wie in den vergangenen Jahren Familien und Freunde in die Halle locken, um die aktiven Sportlerinnen und Sportler zu persönlichen Bestleistungen zu motivieren“, fügt Ramcke hinzu.

Wann und wo findet die Mini-Weltmeisterschaft statt?

Bei der Mini-Weltmeisterschaft wird der Original-Spielplan der Men’s World Handball Championships 2025 nachgespielt. In der Vorrunde spielen vier Mannschaften in acht Gruppen. Die drei punktbesten Mannschaften der Gruppen erreichen die Hauptrunde und absolvieren dort drei weitere Spiele gegen die Teams auf Rang 1-3 einer anderen Gruppe. Die Ergebnisse der Spiele gegen die Mannschaften der eigenen Vorrundengruppe werden in die Hauptrunde mitgenommen. Die ersten beiden Teams jeder der vier Hauptrunden-Gruppen qualifizieren sich für das Finalturnier.

  • Vorrunde, je acht Standorte, 3. und 4. Mai 2025
  • Hauptrunde, je vier Standorte, 17. und 18. Mai 2025
  • Finalturnier, Sehnde, 31. Mai 2025

Wer kann teilnehmen?

An der Mini-Weltmeisterschaft 2025 im HVNB können Handballmannschaften der Altersklasse D-Jugend teilnehmen. Es wird je eine Mini-WM für männliche beziehungsweise gemischte Teams und für weibliche Teams durchgeführt.

Für die Teilnahme an der Mini-Weltmeisterschaft wird ein Startgeld von 100 Euro erhoben. Vereine, die einen Spieltag (Vor- oder Hauptrunde) ausrichten, sind von der Anmeldegebühr befreit und können zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken generieren.

Alle Teams werden mit hochwertigen SELECT-Trikots in den Farben der zugelosten Nation ausgestattet. Zusätzlich erhalten sie zwei Länderflaggen ihrer Nation.

Die Anmeldung startet am Donnerstag, 7. November, pünktlich zum Länderspiel der deutschen Männer-Nationalmannschaft in Mannheim gegen die Schweiz und endet am Sonntag, 24. November. Bei der Anmeldung können die Vereine zudem angeben, ob sie einen Spieltag ausrichten möchten. Die Ausrichter werden unter Berücksichtigung geografischer Gesichtspunkte ausgewählt.

Die Startplatzvergabe erfolgt nach dem folgenden System: Die bestplatzierte Mannschaft jeder Regionsoberliga-Staffel, die sich für die Teilnahme an der Mini-WM 2025 angemeldet hat, erhält einen Startplatz. In Handballregionen, in denen es nur eine Regionsoberliga-Staffel pro Geschlecht gibt, erhält auch die zweitbeste Mannschaft, die sich für die Teilnahme an der Mini-WM 2025 angemeldet hat, einen Startplatz. Ausschlaggebend ist die Tabellenplatzierung zum 25. November 2024. Falls Mannschaften eine unterschiedliche Anzahl an Spielen absolviert haben, wird die Quotientenregelung berücksichtigt. Liegt aus einer Staffel keine Anmeldung der Erst- bis Drittplatzierten vor, verfällt der Startplatz. Die übrigen Startplätze werden unter allen angemeldeten Teams verlost.

Weitere Informationen sind auf der Aktionsseite zur Mini-Weltmeisterschaft aufgeführt.

,

Ähnliche Beiträge