
Für einen sicheren Sport: Respekt fördern, Übergriffe verhindern
Sarah Borchers Referentin bei der HVNB Zukunftswerkstatt / Anmeldungen noch möglich
Die HVNB-Zukunftswerkstatt geht mit großen Schritten auf ihre Premiere vom 3. bis 5. Juli 2025 in Hannover zu. Bis zu 100 engagierte Handballerinnen und Handballer aus ganz Deutschland entwickeln dort gemeinsam Visionen und Ansätze für eine starke, zukunftsfähige Handballlandschaft. Nun steht die nächste Referentin fest: Sarah Borchers, Vertrauensperson im Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB), wird mit ihrem Workshop „Angriff für Respekt, Abwehr gegen Übergriffe – Prävention sexualisierter Gewalt“ ein zentrales und sensibles Thema aufgreifen.
In ihrem Workshop legt Borchers den Fokus auf konkrete Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport und vermittelt, wie eine respektvolle und sichere Vereinsumgebung aktiv gestaltet werden kann. Dabei stehen nicht nur Wissensvermittlung und Aufklärung im Vordergrund, sondern auch praktische Handlungsmöglichkeiten für Engagierte, Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsverantwortliche.
Zur HVNB-Zukunftswerkstatt
Unter dem Motto „Potenziale entfalten, Handball gestalten“ steht die Weiterentwicklung des Handballsports im Mittelpunkt. Nach einem inspirierenden Keynote-Vortrag zum Auftakt können sich die Teilnehmenden am Freitag und Samstagvormittag auf insgesamt 20 praxisnahe Workshops freuen. Die Themenvielfalt reicht von Persönlichkeitsentwicklung („Potenziale entfalten“) bis zur Vereinsarbeit und -entwicklung („Handball gestalten“), sodass alle Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre eigene Vereinsarbeit mitnehmen können.
Anmeldung
Die HVNB-Zukunftswerkstatt richtet sich an alle Handballbegeisterten im Alter von 16 bis 40 Jahren, aber auch an ältere Engagierte, die aktiv die Zukunft des Handballs mitgestalten möchten. Die Anmeldung erfolgt über den nuLiga-Seminarkalender oder das Online-Anmeldeformular.
Seid dabei und gestaltet mit uns die Zukunft des Handballs in Niedersachsen und Bremen!