
Frauen und Männer starten in die Beach-Europameisterschaft
Beachhandball: Jeweils zwei Vorrunden-Duelle am Dienstag
Nun sind die Senioren dran: Nach der Nachwuchs-EM startet am Dienstag die Europameisterschaft der Frauen und Männer in der Türkei. Und die DHB-Teams starten als amtierende Europameisterinnen und Vize-Europameister.
Die Serie ist beinahe schon beängstigend: Die letzten beiden Europameisterschaften konnten die Frauen 2021 und 2023 gewinnen, dazwischen auch die Weltmeisterschaften 2022 und 2024 – plus die World Games 2022. Seit vier Jahren ist das Team von Bundestrainer Alexander Novakovic in großen Turnieren nicht zu stoppen. „Wir wissen, dass wir von allen Teams gejagt werden und alles dafür investieren müssen, damit das so bleibt“, erklärt der Coach.
Verschleiß verspürt Novakovic noch nicht, die Weiterentwicklung des Teams und des Spielstils steht im Vordergrund: „Wir haben bestimmte Handlungsziele, etwa in der Abwehr möglichst oft zu agieren und im Angriff bestimmte Effizienzraten zu erreichen“, sagt der Bundestrainer. „Aber klar ist auch, dass wir nach den vergangenen Jahren nicht zur EM fahren und als Ziel das Überstehen der Hauptrunde ausgeben.“
In der Vorrunde geht es für die Frauen gegen Polen (Dienstag, 7.30 Uhr deutscher Zeit), Bulgarien (Dienstag, 17 Uhr) und Dänemark (Mittwoch, 10.30 Uhr. „Am ersten Tag wollen wir in beiden Spielen einen guten Einstieg ins Turnier finden und Schwung fürs Gruppenfinale und den weiteren Verlauf mitnehmen“, formulierte Novakovic.
Mit der Silbermedaille bei der vergangenen Europameisterschaft in Portugal begann die anhaltend positive Phase der deutschen Männer, die nun in der Türkei ihre Fortsetzung finden soll. Allerdings wurde die Vorbereitung durch den kurzfristigen Ausfall von Lennart Wörmann etwas getrübt. „Das tut weh, weil wir mit ihm einen Spezialisten auf der Mitte und mehrere taktische Möglichkeiten hatten, die wir nun anders lösen müssen“, sagt Bundestrainer Marten Franke.
Dennoch geht seine Auswahl frohen Mutes ins Turnier. In der Vorrunde warten Tschechien (Dienstag, 9.30 Uhr deutscher Zeit), die Türkei (Dienstag, 19 Uhr) und Portugal (Mittwoch, 8.30 Uhr). „Wir wollen beide Spiele am ersten Tag gewinnen, wissen aber um die besonderen Herausforderungen“, ergänzt Franke. „Ein Auftaktspiel ist immer kampfbetont und von manchen Fehlern durchzogen, und am Abend erwartet uns gegen die Gastgeber ein actionreiches Highlight mit sicher gewaltiger Stimmung und Lärm.“
Übertragen werden die deutschen Beachhandball-Duelle bei der EM von Dyn. Die Spiele lassen sich hier live und auf Abruf verfolgen.
Quelle: handball.net