
Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Handball in Sehnde
Niedersachsens beste Schulmannschaften kämpfen am 12. März um das Ticket nach Berlin
Am 12. März ist es soweit: Das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball findet in Sehnde statt! Die besten Schulteams aus Niedersachsen treten gegeneinander an, um sich den begehrten Titel zu sichern und sich für das Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai zu qualifizieren.
Nach spannenden Bezirksentscheiden haben sich die stärksten Mannschaften aus Hannover, Braunschweig, Lüneburg und Osnabrück für das Landesfinale qualifiziert. Das Turnier findet in der KGS Sehnde statt. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr.
Teilnehmende Schulen
WK U16 Mädchen (Jg. 2010-2012)
- Hölty Gymnasium Wunstorf (Hannover)
- Gymnasium Buxtehude Süd (Lüneburg)
- Felix-Klein-Gymnasium Göttingen (Braunschweig)
- Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg (Osnabrück)
WK U16 Jungen (Jg. 2010-2012)
- Gymnasium Bad Nenndorf (Hannover)
- Gymnasium Buxtehude Süd (Lüneburg)
- Gymnasium Corvinianum Northeim (Braunschweig)
- Kooperative Gesamtschule Schinkel (Osnabrück)
WK U14 Mädchen (Jg. 2012-2015)
- Gymnasium Isernhagen (Hannover)
- Gymnasium Soltau (Lüneburg)
- Gymnasium Am Bötschenberg Helmstedt (Braunschweig)
- Liebfrauenschule Cloppenburg (Osnabrück)
WK U14 Jungen (Jg. 2012-2015)
- Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen
- Gymnasium Buxtehude Süd
- Gymnasium Corvinianum Northeim
- Evangelisches Gymnasium Nordhorn
Zu Jugend trainiert für Olympia
„Jugend trainiert für Olympia“ ist Deutschlands größter Schulsportwettbewerb und bietet talentierten Nachwuchssportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit, sich in ihrer Sportart auf höchstem schulischem Niveau zu messen. Auch im Handball gehört der Wettbewerb zu den Highlights des Schuljahres und bringt junge Talente aus ganz Deutschland zusammen.
Der Handballwettbewerb von „Jugend trainiert für Olympia“ läuft über mehrere Ebenen – von den Kreis- und Bezirksentscheiden bis hin zum Bundesfinale in Berlin. Dabei treten Schulteams in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Spiele sind nicht nur spannend, sondern fördern auch Teamgeist, Fairplay und den sportlichen Ehrgeiz der Jugendlichen. Das Highlight des Wettbewerbs ist das Bundesfinale, bei dem die besten Schulteams Deutschlands in Berlin aufeinandertreffen. Hier erleben die Jugendlichen eine einzigartige Atmosphäre und können sich mit den stärksten Teams aus den anderen Bundesländern messen.