
Anweisungen Verwarnungen
Der AK Schiedsrichter informiert über Änderungen im Umgang mit Verwarnungen, die zur Spielzeit 2022/23 gültig sind.
Anweisungen Verwarnungen
Alle Informationen befinden sich zusammengefasst im PDF zum Download.
Alle Informationen befinden sich zusammengefasst im PDF zum Download.
Der Arbeitskreis Schiedsrichter hat Hinweise zur Regelauslegung sowie Vereinsbewertung für die Saison 2023/24 veröffentlicht.
Mit dem Beginn der neuen Saison stehen in den Schiedsrichterkadern einige Veränderungen an. Während sich viele Gespanne über den Aufstieg in eine höhere Liga freuen, verabschiedet der Verband zwei Spitzenschiedsrichter aus Niedersachsen in den Ruhestand.
Der Arbeitskreis Schiedsrichterwesen veröffentlicht regelmäßig wichtige Informationen für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Beobachterinnen und Beobachter sowie Vereine. Die dritte Ausgabe der Saison 2022/23 steht nun zum Download bereit.
Der HVNB gibt heute den Rücktritt von Volkmar Hustedt, dem Schiedsrichterwart, und Thorsten Rieckmann, dem stellvertretenden Schiedsrichterwart, bekannt. Die Entscheidung erfolgte aufgrund persönlicher und beruflicher Veränderungen und markiert das Ende eines Jahres, in dem beide maßgeblich zur Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens im Verband beigetragen haben.
Am Freitag, den 20. Oktober, laden DIE RECKEN und der HVNB beim Spiel der TSV Hannover-Burgdorf gegen den SC DHfK Leipzig zur HVNB-Vereinsaktion. Dabei stehen in diesem Jahr die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Vordergrund. Der HVNB lädt 100 Gespanne kostenlos zum Spiel ein. Alle HVNB-Vereine können weitere Tickets zum Aktionspreis erwerben.
Die Bewertung eines Fouls auf der Außenposition ist für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter besonders schwierig. Das Sichtfeld ist häufig eingeschränkt, zudem müssen gleichzeitig der Wurfarm, die Hüfte und die Füße beobachtet werden. Kleine Berührungen können heftige Auswirkungen zur Folge haben. Im „Pfiff des Monats“ September zeigt der HVNB eine exemplarische Szene. Wie hättest du entschieden?