Mini-Weltmeisterschaft 2026

HANDS UP FOR MORE!

Unter diesem Motto findet vom 26. November bis 14. Dezember 2025 die IHF Women´s Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und den Niederlanden statt. Ein wichtiger Meilenstein für den Frauenhandball im Rahmen des Jahrzehnts des Handballs. Im Mai 2026 stehen dann die Stars von morgen im Rampenlicht. Denn der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) richtet erneut eine Mini-Weltmeisterschaft aus, bei der D-Jugendteams den offiziellen Spielplan der Handball-WM nachspielen.

In den acht Vorrundengruppen gehen dabei jeweils 32 Teams aus der weiblichen und männlich/gemischten D-Jugend an den Start. Die besten drei Teams aller Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, wo sie auf drei Teams einer anderen Hauptrundengruppe treffen. Die Erst- und Zweitplatzierten der Hauptrunde erreichen schließlich das große Finalturnier, das am 30. Mai 2026 in Sehnde gespielt wird.

Die Mini-Championships sind für uns mittlerweile weit mehr als gewöhnliche Jugendturniere – sie stehen Jahr für Jahr dafür, wie lebendig, vielseitig und leidenschaftlich unsere Handballjugend in den Regionen ist.

Jannis klein, Vizepräsident jugend

An den Mini-Championships im HVNB können Handballmannschaften der Altersklasse D-Jugend teilnehmen. Sowohl die Mini-Weltmeisterschaft als auch die Mini-Europameisterschaft werden für männliche bzw. gemischte Teams sowie für weibliche Teams durchgeführt.

RundeDatumOrt
Vorrunde1. bis 3. Mai 2026je acht Standorte
Hauptrunde14., 16. und 17. Mai 2026je vier Standorte
Finalturnier30. Mai 2026Sportzentrum Sehnde

Alle Teams werden mit hochwertigen SELECT-Trikots in den Farben der zugelosten Nation ausgestattet. Zusätzlich erhalten sie zwei Länderflaggen ihrer Nation.

Die Anmeldung startet am Donnerstag, 30. Oktober, und endet am Mittwoch, 26. November 2025, mit dem Eröffnunsspiel der Frauen-WM zwischen Deutschland und Island. Bei der Anmeldung können die Vereine zudem angeben, ob sie einen Spieltag der Vorrunde oder Hauptrunde ausrichten wollen. Die Ausrichter werden unter Berücksichtigung geografischer Gesichtspunkte ausgewählt. Zudem muss bereits der der Anmeldung der Größenschlüssel der Mannschaft inklusive der Offizielen angegeben werden.

Die bestplatzierte Mannschaft jeder Regionsoberliga-Staffel, die sich für die Teilnahme an den Mini-Championships anmeldet, erhält einen Startplatz. In Handballregionen, in denen es nur eine Regionsoberliga-Staffel pro Geschlecht gibt, erhält auch die zweitbeste Mannschaft, die sich für die Teilnahme angemeldet hat, einen Startplatz. Ausschlaggebend ist die Tabellenplatzierung zum 26. November 2025. Falls Mannschaften eine unterschiedliche Anzahl an Spielen absolviert haben, wird die Quotientenregelung berücksichtigt. Liegt aus einer Staffel keine Anmeldung der Erst- bis Drittplatzierten vor, verfällt der Startplatz.

In Handballregionen, in denen zum Stichtag noch eine Vorrunde zur Regionsoberliga gespielt wird, werden je zwei Startplätze unter den Erstplatzierten der Vorrundenstaffeln vergeben.

Die übrigen Startplätze werden unter allen angemeldeten Teams verlost.

Für die Teilnahme an den Mini-Championships wird ein Startgeld von 100 Euro erhoben. Vereine, die einen Spieltag (Vor- oder Hauptrunde) ausrichten, sind von der Anmeldegebühr befreit und können zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken generieren.

Es wird nach den Regeln der D-Jugend im Handballverband Niedersachsen-Bremen gespielt.

AltersklasseD-Jugend
SpielwertungSieg 2:0, Unentschieden 1:1
Punktgleichheit1. direkter Vergleich
2. Torverhältnis
3. mehr erzielte Tore
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtermöglichst Einsatz von Jung-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern
Spielzeit1 x 20 Minuten ohne Pause
Spielplanfolgt nach Anmeldung bzw. Losverfahren
Mannschaftsmeldungeine Mannschaft pro Verein; bei weniger als 32 Anmeldungen kann eine zweite Mannschaft nachrücken
DurchführungsbestimmungenDurchführungsbestimmungen Mini-WM 2026

Die Plätze 1 bis 3 der männlich/gemischten sowie weiblichen D-Jugend beim Finalturnier erhalten hochwertige Medaillen. Zudem werden beim Finalturnier der beste Spieler, die beste Spielerin sowie der beste Torhüter und die beste Torhüterin individuell ausgezeichnet.

Anmeldung

Die Anmeldung startet am Donnerstag, 30. Oktober 2025 und endet am Mittwoch, 26. November 2025, mit dem Anpfiff des WM-Eröffungsspiels zwischen Deutschland und Island.

Hinweis: Bei der Anmeldung wird der Größenschlüssel mit abgefragt.

Auslosung

Downloads

Ansprechpersonen

Bei Rückfragen zur Mini-Weltmeisterschaft im HVNB stehen wir gerne zur Verfügung:

VNB Handballverband Niedersachsen und Bremen e.V. - Torben Streich

Leiter Mitgliederentwicklung & Gesellschaftliches Engagement

Torben Streich

Maschstraße 20
30169 Hannover

Telefon: (0511) 98995-10
eMail

Referent Mitgliederentwicklung

Lennart Hamsch

Maschstraße 20
30169 Hannover

Telefon: (0511) 98995-23
eMail

Duale Studentin

Maja Mügge

Maschstraße 20
30169 Hannover

Telefon: (0511) 98995-19
eMail

Deutsche Krebshilfe als Präventionspartner der Mini-Championships

Ob alt oder jung, ob Profi oder Amateur: Handball ist immer verbunden mit einem starken Teamgeist und einer großen Leidenschaft für den Sport. Gleichzeitig hält Handball fit und gesund. Die Deutsche Krebshilfe und der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) arbeiten deshalb zusammen: Gemeinsam wollen sie bei Nachwuchshandballerinnen und -handballern in Niedersachsen und Bremen die Leidenschaft für eine gesunde Lebensweise fördern. Aus diesem Grund wird die Deutsche Krebshilfe nach der Mini-EM 2024, der Mini-WM 2025 auch weitere Turniere unterstützen und unter anderem auf unseren Trikots vertreten sein.

Mini-Weltmeister 2025 – die TSV Burgdorf. Foto: HVNB.
Mini-Weltmeisterinnen 2025 – der TV Cloppenburg. Foto: HVNB.

IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025

Foto: Marco Wolf
24Tage
5Std
51Min.
58Sek.

Vom 26. November bis zum 14. Dezember 2025 findet die 27. IHF Women’s World Championship in Deutschland und den Niederlanden statt. Sichert euch eure Tickets und erlebt das nächste Highlight im Jahrzehnt des Handballs live in Stuttgart, Dortmund und Trier!

Die deutsche Nationalmannschaft startet das Turnier mit dem Eröffnungsspiel in der Porsche-Arena in Stuttgart. Die Hauptrunde und das anschließende Viertelfinale finden in Dortmund statt (Qualifikation vorausgesetzt).